instruktuer

instruktuer

Painting / Malerei

Neben den Zeichnungen sind großformatige Malereien (Pinselzeichnungen) ein Teil meiner Kunstprojekte im Raum. Oft ist die Trennung zwischen Malerei und Zeichnung nicht scharf abzugrenzen, daher sind die Arbeitsproben unter WORK zusammengefasst. Hier werden fortlaufend weitere Gemälde gezeigt. Sie sind entweder…

In der Welt + aus dem All 2023

Anita Staud und Eskild Beck Ausstellung vom 20.5. bis 28.6.2023 Eröffnung 19. 5. 2023 mit Sektempfang und Pianomusik in der Galerie „Die kleine Weltlaterne“Nestorstr. 22, Berlin Charlottenburg www.diekleineweltlaterne.de

from the basement 2012

Eröffnungstext von Martin Schmidt (…) Aufgrund der Weitläufigkeit der Ausstellungsfläche haben wir eine kleine Retrospektive ihres künstlerischen Werkes vor uns. Und die kommt jetzt direkt „from the basement“. So benennt der Ausstellungstitel in schöner Doppeldeutigkeit zum einen, wo die Bilder…

Sakrale Orte 2008 und 2011

Ausstellungskonzept „Verbindungslinien“ in der Kreuzkirche Schmargendorf 2008 und in der Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche 2011. Die Idee zu der Ausstellung in der Kreuzkirche entwickelte sich im Dialog zwischen Pfarrer Wagner und der Künstlerin. Diese Kommunikation ermöglichte im Sommer 2008 eine künstlerische Arbeitsphase…

Dreamvision 2008-2011

Beginn des Kunstprojektes mit Prostituierten: Von Dezember 2008 bis Juni 2009 tauchte ich erst sporadisch, dann 14-tägig mit Zeichenstift und Skizzenblock im Olga auf und begann, den Besucherinnen vom Frauentreff Olga meine Anwesenheit vertraut zu machen, indem ich sie in…

Green Mile in Mitte-Nord 2004

GREEN MILE – Spotlights in Grün „Nördlich der Torstraße hinter der Stadtmauer hörte Berlin einmal auf – jedenfalls bis 1750.“ Ein Nachspüren der Recherchearbeit, die Anita Staud innerhalb der letzten Monate gemacht hat. In Zeitraffer und ortsgebunden. Text von Constanze…

Zeitungsartikel von 1999

Alter Zeitungsartikel „DENKMAL GESTÜTZT“ des Magazins TIP 4/1999 Zitat aus einem späteren Artikel:„Es ist nicht schlecht, wenn Künstler Räume in Anspruch nehmen, die ansonsten unvermietbar leer stünden. Es ist vor allem dann nicht schlecht, wenn die Künstler nicht jeden beliebigen…

amoebas 1998-2000

Die Projektreihe amoebas begann 1998 in Schottland, danach 1999 folgten amoebas III in Gram Dänemark und amoebas II in Berlin. Im Jahr 2000 schloß die Reihe mit amoebas IV ab. Über amoebas IV Im Jahre 2000 gab es in gewisser…